Der Häusler

Verfaßt 1955 von: Ernst Jäkel


Häusler oder Heusler war nicht nur ein Name, sondern ein ganzer Stand, der wohl im Gegensatz zu Pflüger oder Ackermann im Westen, nur im Osten, speziell in Schlesien zu finden war. Es mag sein, daß der Name seltener und in Abweichungen vorkam, dafür war aber der Stand der Häusler in Schlesien in allen Bezirken so mannigfach vertreten, daß er zum tragenden Element des Brauchtums wurde. Es dürfte sich daher lohnen, etwas über ihn zusammenzutragen, um es einer späteren Generation zu erhalten. Wir können nicht annehmen, daß sich die Vergangenheit wiederholt, da im Zeichen der Zivilisation Überholtes nicht mehr erstehen wird und erstehen kann, auch wenn wir wieder in unsere Heimat zurück könnten.

Was war der Häusler und wo kam er überhaupt her? Waren nicht unsere Vorfahren als freie Bauern und Handwerker ausgezogen und angesiedelt worden? Es ist hier nicht der Raum, die Entwicklung bis ins Einzelne zu Zeichnen. Jedoch darf wohl allgemein als festgestellt gelten, daß ein gewisses Abhängigkeits- und Zinspflichtverhältnis von Anfang an bestanden und je nach Lage der Umstände zum Landesherren, zum Kloster, zur nahen Stadt, deren Gerichtsbarkeit das Dorf unterstand, oder zum späteren Grundherrn, immer vorhanden war. Erbteilung, Frivoles Leben oder die Annahme des deutschen Fortschritts, mögen weiter ausschlaggebend gewesen sein, daß sich Häusler in einer Vielzahl entwickeln konnten, die gleichzeitig den Begriff „Armut“ verkörperten. Neben einigen Scheffeln oder Hufen Land, die gewöhnlich zwischen 4 – 10 Morgen (letztes übliches altes Flächen- Maß) nicht hinausgingen, war der Kinderreichtum des Häuslers größter Schatz, den er besaß und den er zu hegen und pflegen verstand. Seine konservative Eigenart mochte, von seiner kirchlichen Einstellung günstig befruchtet, gleichzeitig alleiniger Nährboden sein am überlieferten Brauchtum festzuhalten. Erst die Inbetriebnahme der Eisenbahn, die schnellere Verbindungen herbeiführte, scheint ihm eine gewisse Auflockerung gebracht zu haben, weil sich damit auch die Tendenz einer Landflucht auszubreiten begann. Der Häusler dürfte erst zu Beginn des 19.Jahrhunderts zu einer gewissen Freiheit und Freizügigkeit gekommen sein. Dafür wurde aber sein kleines Anwesen mit einer grundbuchamtlichen eingetragenen Rentenbankrente belastet, die ihn gedrückt und ihm – wie mir zuverlässig bekannt – sorgenvolle und schlaflose Nächte bereitet hat, wenn er seinen Verpflichtungen (im jetzigen Zeitverlauf eine Bagatellforderung) nicht fristgerecht nachkommen konnte.

Doch beschäftigen wir uns nun mit seinem Brauchtum. Es soll nicht damit gesagt sein, daß nur „er“ am Brauchtum festgehalten hat. Aber wie viele lose, lockere und demoralisierende Bestrebungen ihren Weg von „Oben nach Unten“ gegangen sind, so hat hier jedenfalls die unterste Schicht dem „Althergebrachten“ zuletzt „Valet“ gesagt. Die Wohnstätte des Häuslers war grundsätzlich ein Haus, gewöhnlich an einer Nebenstraße oder Nebenweg gelegen. Die Nebenstraße des Dorfes führte häufig zum Rittergut, bei dem der Häusler nicht selten in Arbeit stand. So fand man in dieser Richtung gewöhnlich gleich einige Häuslerstellen, die vor 30 (80) Jahren schon recht verschiedenartige Bauarten aufwiesen. Neben Fachwerk, Schindeln und Strohdächern fand man auch massive Häuser mit Ziegeln oder Schieferdächern. Die Letzteren zeigen häufig die Anfangsbuchstaben ihrer Besitzer. Aus der Bauart der Häuser Schlüsse über die Finanzkraft der Besitzer zu ziehen, war kaum möglich. Zäh und emsig, wie sie sich alle bewegten, hatte sich schon mancher über den Stand hinaus zu einem Wohlstand aufgeschwungen, der Vergleiche mit einem Stellenbesitzer oder Gärtner ertragen konnte. Aus irgend welchen nicht klar zu umreißenden Motiven (vielleicht auch steuerlicher Art) hielt man aber an der Bezeichnung Häusler (oder Häuslerstelle) fest. Nicht selten war so ein Steller dann noch Steuereinnehmer, Schulkassenrendant des Gesamtschulverbandes, Gemeindebote, Leichenbitter oder gar Fleischbeschauer. Im letzteren Falle war er natürlich ein gemachter Mann, sofern sein – vielleicht auch abgelegener – Fleischbeschau-Bezirk nicht noch einen Tierarzt aufwies.

So beständig wie solche Wohnlage und Betätigung, bedingt durch Übernahme der Altvorderen war, so unveränderlich waren auch Art und Lebensgewohnheiten. Auf solchem Boden konnten am besten Kernsprüche von einer Generation zur Anderen weitergegeben und festgehalten werden. Beim ersten Grünfutterschnitt im Zuge des „Sense-Wetzens“ gehörte daher unwillkürlich der Spruch:


„Wetze gutt, da schnett`se gutt,

der Vater ist der Mutter gutt.“


mit zur Arbeit, die Hand- und Kopfarbeit in ein wechselvolles Spiel brachte, weil man den Reim in Gedanken unaufhörlich verfolgte, um das Gleichmaß des Taktes bei dieser Tätigkeit zu halten. Peter und Paul, einer der hohen katholischen kirchlichen Feiertage, infolge seiner Lage ohne Zweifel als Wende- oder Schnittpunkt für die heranreifende Ernte anzusehen, brachte den Reim:


„Peter und Purzel

brechen dem Kurn die Wurzel!“

hervor. Und welche Worte werden erst die langen Tage des eintönigen Taktes mit dem Dreschflegel erzeugt haben? Gewiß gab es auch mancherlei Dorfklatsch. Vielleicht ist aber auch hier das Wort:


„Kalte Hände,

Liebe ohne Ende“


entstanden. Ein immer beliebtes Thema, insbesondere beim Dunkelwerden gelegentlich des Feder-Schleißens oder anderer Arbeiten, die in der niedrigen Stube – vor deren Tragebalken sich gar mancher Große ducken mußte, um nicht mit dem Kopf anzustoßen – verrichtet werden konnte, sprach und erzählte man von gruseligen Geschichten der alten Burg. Es „scheechte“ auch noch zu unserer Kinderzeit. Nicht selten spielten dann Irrlichter, ein Mann ohne Kopf eine Rolle. In jedem Falle aber immer ein grausamer Ritter und ein vergrabener Schatz. Während die Sagen und Legenden der alten schlesischen Ritter und Ritterburgen ins Vergessen kamen, ist die Geschichte der Häusler durch die Ausweisung beerdigt worden.

Achtung und Beachtung, die der Häusler nicht nur verdiente, sondern die ihm zwangsläufig zukam, weil man mit seiner Arbeitskraft rechnen mußte, sind nicht mehr anwendbar; denn er befindet sich nicht mehr in seinerm „Zuhause“. Irgendwo mag er in einer großen Stadt seine Betätigung haben und einer ungelernten oder angelernten Beschäftigung nachgehen, deren Wert er nach der klingenden Münze einschätzt. Sein Brauchtum und Volkstum aber kann er hier nicht recht anwenden und seine Heimat wird ihn als Häusler im Sinne alter Überlieferungen nicht mehr wiedersehen. Die Zeitverhältnisse werden bei einer neuen Ansiedlung im heimatlichen Raum einen modernen Landwirt (auch Kleinlandwirt) mit Trecker, Melkmaschine, Dreschmaschine usw. bedingen und damit den Häusler in einen anderen Lebensbereich einreihen, der an das Leben seiner Vorfahren kaum noch anklingt.